Herzlichen Dank für Ihre Bereitschaft, an dieser wissenschaftlichen
Umfrage teilzunehmen!
Diese Befragung richtet sich an Personen, die eine Amputation erlebt haben.
Ziel der Studie ist es, besser zu verstehen, wie sich das subjektive Körperbild und die psychische Belastung nach einer Amputation entwickeln – und welche Rolle eine psychologische Unterstützung in diesem Prozess spielt.
Die Ergebnisse sollen helfen, künftige Rehabilitationsangebote gezielter an den Bedürfnissen Betroffener auszurichten. Der Bezugszeitraum der Fragen bezieht sich auf Ihre psychische Verfassung in den vergangenen 4 Wochen.
Die Teilnahme ist freiwillig und anonym.
Mit dem Ausfüllen des Fragebogens erklären Sie sich mit der Teilnahme an der Studie und der Verarbeitung Ihrer Daten, im Rahmen der datenschutzrechtlichen Vorgaben, einverstanden. Alle Antworten werden streng vertraulich behandelt und ausschließlich zu wissenschaftlichen Zwecken im Rahmen der Bachelorarbeit an der FOM Hochschule für Ökonomie & Management verwendet.
Der
Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig, daher werden keine personenbezogenen
Daten (z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, IP-Adresse) erhoben, welche Rückschlüsse auf Ihre Identität zulassen.
Sie
können die Teilnahme jederzeit ohne Angabe von Gründen abbrechen und ohne, dass Ihnen daraus Nachteile entstehen. Bereits eingegebene Daten werden dann nicht
ausgewertet.
Die Bearbeitung dauert etwa 10 – 15 Minuten. Es gibt keine richtigen oder falschen Antworten – wichtig ist allein Ihre persönliche Einschätzung.
Bei Fragen zur Studie können Sie sich gerne an folgende Kontaktadresse wenden:
Saskia Schulz
FOM Hochschule
E-Mail Adresse: saskia.schulz@uk-koeln.de
Betreuung durch Prof. Dr. med. Christoph Baltin
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!